
Den mobilen Tepan Yaki einfach aufs Kochfeld der Ikeaküche platziert, dann kann man auch (den leider eher wirkungsneutralen) Dunstabzug verwenden
Ist Skifahren noch wichtig?
Leider wissen wir nicht, wie lange Skifahren noch als Sport existieren wird, trotzdem halten wir es für eine der erstrebenswerten Kulturtechniken, wie zum Beispiel Schwimmen, Fahrradfahren oder Guten-Tag-Bitte-und-Danke-Sagen. Außerdem ist es ein generationsübergreifender Sport, weshalb wir uns drei-Generationen-stark in Valmorel in Savoyen in Südfrankreich trafen, um dort dem 5-jährigen Enkelkind den Einstieg zu ermöglichen.
Aber in diesem Artikel geht es um den Tepan Yaki, und nicht ums Skifahren, denn der hat – anders als dieser Sport – eine große Zukunft. Zum einen, weil wohl in einigen Monaten auch unsere zusammengebauten Kochfeldkombinationen aus Induktionskochfeld, Tepan Yaki und Wok wieder verwirklicht werden (wir arbeiten dran!). Zum anderen, weil der mobile Tepan Yaki so schöne Abende vom Sommer in der Provence bis zum Winter in Sichtweite des Mont Blancs ermöglicht.
Übrigens hatten wir ihn 1993 zum ersten Mal beim 5-jährigen Jubiläum der Möbelmacher im Einsatz und bis heute ist er in fast allen Möbelmacherküchen eingebaut. Den mobilen Tepan kauften meist die, die auch einen eingebauten haben, aber immer mehr auch Kunden, die im Vorfeld zur neuen Küche das Gerät in der vorhandenen Küche und im Garten und Urlaub verwenden wollen. Bei uns können Sie ihn nicht nur ausprobieren, sondern sogar ausleihen. Alle Infos dazu haben wir auf dieser Seite unserer Homepage zusammengefasst.
Kartoffelchips für alle
Es gibt bisher nur einen Menschen, der mich Opa nennen darf, er lebt mit seinen Eltern in Paris und er fragte seine Standardfrage, wann immer wir uns irgendwo auf der Welt wieder treffen: „Opa, machst Du Chips für uns?“
Nachdem ich den mobilen Tepan Yaki eigentlich immer dabei habe (28 kg), sagte ich auch diesmal „ja, allerdings mit dem Zusatz, aber mit Dir zusammen!“ Und so hat Leopold seine ersten Chips selbst gebraten, gewürzt und in Küchenkrepp selbst entfettet. Es war auch an der Zeit, denn wir bieten schon seit Jahren seinen ersten Kochworkshop im Jahr 2036 an, dann ist er 16 und hat den gesamten Rest der französischen Küche auch schon drauf.
Denn auch sein Vater ist ein begeisterter Koch (nebenberuflich) und kann selbst in Valmorel an keiner Metzgerei vorbeigehen, ohne „Nurmalschnellreinzuschauen“. Das bescherte uns nach den Chips noch zwei grandiose Steaks, die auf dem großen Tepan, der zwei getrennte Temperaturzonen hat, perfekt gebraten und danach bei niedriger Temperatur noch ziehen können. Dann läuft auch kein Fleischsaft aus den aufgeschnittenen Streifen heraus.
Großelternabend
Die Eltern freuen sich auf einen gemeinsamen Restaurantbesuch, die Großeltern auf einen spannenden Spiel- und Kochabend mit dem Enkelkind. Nach dem Höhlenbauen mithilfe des Wäscheständers kam dann doch noch Hunger auf, was uns nach einem Blick in den Kühlschrank auf die Idee zu Broccoli (sein Lieblingsgemüse) mit Kartoffeln brachte.
Da der Tepan aber schon auf dem Kochfeld stand, entschied er sich für dicke Chips (fast wie Bratkartoffeln) und Broccoli, den wir im Topf auf dem Tepan zubereiteten. Die Fotos davon sollten auch Tepanskeptiker mit wenig Platz an der Kochinsel überzeugen, dass man selbst in Momenten, in denen man mehr als zwei Induktionskochfelder braucht, problemlos mit Töpfen auch auf den Tepan ausweichen kann. Wir hatten noch einen zusätzlichen Trick: Wir erhitzten das Wasser zum Broccoli kochen im Wasserkocher und stellten das Töpfchen auf den Tepan zum Garziehen.
Viele Gäste und panierte Schnitzel vom Tepan
Eine Woche ist kurz. Immer, wenn man im Dorf ist, kauft man schöne Lebensmittel, aber irgendwann weiß man, dass man bald wieder nach Hause muss, also sollte der Kühlschrank rechtzeitig geleert werden. Wir mussten zwei große Hühnerbrüste verarbeiten und luden Gäste ein, die leider auch ihre überschüssigen Lebensmittel mitbrachten.
Antoine halbierte und klopfte die Hühnerbrüste mit der Kaserolle und ich schnitt sie in kleine Schnitzelchen, die wir gemeinsam panierten und mit ganz viel Butter am Tepan knusprig gebraten haben. Das waren ob der reichaltigen anderen Speisen, aber das macht nix, weil man alle panierten Dinge am Tepan auch wunderbar wieder am Tepan ohn Fett wieder regenerieren kann. Einfach auf den heißen (180 Grad oder Stufe 8) Tepan legen und warten, bis es zu brutzelt, wie am Tag vorher. Dann ist das Fleisch warm und die Panade wieder knusprig, das freut uns wirklich jedes Mal, egal ob es Fisch, Fleisch oder Sellerie ist.
(TEpan lockt zu m gemiensamn Kochen,was dan eigentlich das schönste daran ist.
In Valmorel kann man Marmeladen der exotischsten Früchte kaufen, aber nirgends gibt es Preiselbeeren. Viele Gäste aßen die Schnitzel einfach so, die anderen fanden auch die Himbeermarmelade dazu köstlich, alles gut, solange es kein Ketchup ist …
Natürlich auch beim Frühstück im Einsatz
Älteres Brot toasten, Eier, Schinken. Ganz nach Geschmack ist der Tepan natürlich auch bei fast jedem Frühsück im Einsatz.
Wieder daheim gab es Pizza vom Tepan Yaki
Zu Coronazeiten wünschten wir uns selbstgemachte Pizza, die wir bisher immer nur bei vielen Gästen machte. Da machte es auch Sinn, den Miele Backofen nebst Pizzabackstein eine halbe Stunde auf 300 Grad vorzuheizen, aber für zwei Minipizzen haben wir dann trotz großer Fotovoltaikanlage ein schlechtes Gewissen. Also probten wir einst, die Pizza am Tepan und erneuerten die Erfahrung, nachdem Enkelkind Leopold seinen Pizzawunsch auf die Rückfrage „aus dem Ofen, oder vom Tepan“ immer mit „vom Tepan“ beantwortete.
Einfach, weil es die schönere Show ist und der Teig eher wie Pizzabrot schmeckt, auf dem die warme Tomatenauce und der Käse nachträglich zum Schmelzen gebracht wird. Hier haben wir das Procedere in der Reihe „Einfach Kochen Nr. 12“ beschrieben.
Saubermachen das Tepan Yakis
Der einzige Grund, warum in Küchen eingebaute Tepan Yakis manchmal nicht regelmäßig verwendet werden, ist, dass den Kunden niemand gezeigt hat, wie man ihn schnell und mühelos sauber macht. Dafür gibt es zwei Techniken, eine am heißen Tepan, wenn man gleich weiterkochen will und eine am erkalteten Tepan, wenn schon alle heim oder ins Bett sind.
Vorteile des Tepan Yakis zur Pfanne
- Eines der größten Umweltprobleme existiert beim langlebigen Tepan Yaki nicht.( PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind industriell hergestellte Chemikalien, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften auch für antihaftbeschichtete Pfannen eingesetzt werden. Ihr zentrales Problem liegt in ihrer extremen Langlebigkeit: Sie bauen sich in der Umwelt nicht natürlich ab und reichern sich über Jahrzehnte in Böden, Gewässern und lebenden Organismen an.)
- Die Temperatur wird mit dem Thermostat gesteuert, er hat immer Wunschtemperatur, nichts brennt an, nichts klebt an
- Der kleine Tepan hat die Fläche von 3,2 Pfannen, der große (mit zwei Temperaturzonen) von 5,6. Pfannkuchen, Baggers viele Fische sind so kein Problem
- Das Reinigen geht wie in den Videos oben gezeigt schneller, als wenn man 5,6 Pfannen spülen müsste
- Der Tepan Yaki lädt immer zum gemeinsamen Kochen ein, weil man alles drauf braten kann, was man gerade im Kühlschrank findet
- Den mobilen Tepan kann man auch mit in den Garten oder den Urlaub nehmen, auf dem Tisch kann man ihn auch wie beim Fondue zum selbst Braten verwenden
+++++++++++++++++++++++
Alles zum Tepan Yaki auf der Homepage
Alle Artikel zum Tepan Yaki im Nachhaltigkeitsblog
0 Kommentare