von | Feb. 13, 2025

Newsletter 214: Demokratie wählen; Ausstellungsküche bei Next Generation; Schallplattenschrank günstig; Kunst falschrum; Höhenverstellbare Bank nebst Küche; Sessel gebraucht; tragbarer Couchtisch; Lavendelaperitif, Clown

Allgemein, Newsletter


Editorial

Liebe Leute,

zusammen mit Susanne Hofmann-Fraser und ihre Tochter Scarlett Fraser bitten wir Sie am kommenden Sonntag um die Abgabe Ihrer Wählerstimme für demokratische Parteien, die sich für Vielfalt, Toleranz, Menschenrechte und gegen Rassismus einsetzen.

Besuchen Sie uns in Unterkrumbach und erleben Sie live unsere ehrliche Art der individuellen Möbelfertigung aus dem Holz der Hersbrucker Alb, von der wir wie immer einige Details in diesem Newsletter (seit 2003) schildern.


Das haben wir diesmal für Sie zusammengestellt:

1. Link Höhenverstellbare Bank zur gleichnamigen Küche als Weiterentwicklung
2. Link Ausstellungsküche in Esche bei der Next Generation
3. Link Artikel in der Möbelkultur und in der IHK-Zeitung über unseren Nachhaltigkeitspreis
4. Link Skulptur falschrum aufgehängt
5. Link Florentine zeigt leicht tragbaren Couchtisch
6. Link Preiswerte Schallplattenschrank-Version und edles Hifi-Rack
7. Link Schreiben oder fotografieren Sie einen Beitrag fürs Jubiläumsjahrbuch?
8. Link  HOGA-Messe: Grandioser Lavendelaperitif und Druckdampfgarer
9. Kurznachrichten: +++  Jori-Sessel gebraucht +++ Zeichenkurs im Kloster mit Ute Plank +++ Der traurige Clown Matthias Romir nebst Ute und herwig am Münzinghof +++  Kulturbahnhof Hersbruck im Bayern 2 Zündfunk +++ Konzerteinladung Stefan Schrader (Ulf Geer) FAb Lab +++


 1. Weiterentwicklung der höhenverstellbaren Bank für die gleichnamige Küche

Scarlett mit ihrem Vater bei einer Kochshow auf der Consumenta 2014

Eine höhenverstellbare Küche braucht auch eine höhenverstellbare Bank. Für die höhenverstellbare Küche wurden wir für den Innovationspreis Bayern nominiert und auch die höhenverstellbare Bank mussten wir selbst entwickeln, weil es die am Markt nicht gibt. Nach dem Prototyp ist diese zweite Bank jetzt deutlich leichter und sie wird präsentiert von Scarlett Fraser, die schon 2014 unsere Kochshow zusammen mit ihrem Vater Stephen aus Trinidad begleitet hat.


2. Küche unserer Ausstellung bei der „Next Generation“

Unsere letzte Ausstellungsküche ist bei Kunden der Next Generation angekommen. Die Dame des Hauses hat schon als Kind in der elterlichen Garderobe zusammen mit ihrem Bruder und unserer Tochter gemodelt, der junge Mann im Miele Strampler „Next Generation“ ist unser Enkelkind.

Das Video vom Fototermin zeigt nicht nur die Vorteile der komplett umgestalteten Küche, sondern auch die Freude am Kochen des Hausherrn. Hier haben wir alles auf der Homepage beschrieben, vielleicht kommt ja auch für Sie mal eine Ausstellungsküche infrage? Dann bitte rechtzeitig anmelden, aktuell haben wir die höhenverstellbare in Eiche und die in Kirschbaum, baugleich zur Eschenküche im Video.

Nachdem unsere im Jahrbuch schon angekündigte Küche in Berlin nicht so ganz pünktlich fertig werden wird, zeigen wir Ihnen hier schon mal unsere Planung, die Fotos liefern wir nach. Sie können ein wenig mit den unterschiedlichen Kamerapositionen spielen. Übrigens wird in dieser Küche aus guten Gründen eine gelbe Ankarsrum stehen und keine Kitchen Aid.


3. Artikel in der Möbelkultur und in der IHK-Zeitung über unseren Nachhaltigkeitspreis

Es ist eher ungewöhnlich, dass die industriell ausgerichtete Branchenfachzeitschrift Möbelkultur über eine 14-köpfige Möbelmanufaktur berichtet, die ausschließlich der Einzelanfertigung frönt. Aber deren engagierte Autorin Alexandra Maleschewski war anlässlich des Nachhaltigkeitspreises so begeistert, da muss das schon mal drin sein. Sogar unseren Blogbeitrag über die kritische Berichterstattung in Spiegel und Flip hat sie im Text verlinkt. Hier ist die pdf-Datei von der Fachzeitschrift Möbelkultur.

Der Journalist Heinz Wraneschitz hat uns extra besucht und einen ausführlichen Artikel für die WiM (Wirtschaft in Mittelfranken), dem Magazin der IHK geschrieben, anlässlich, aber nicht ausschließlich über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, den Sie hier als pdf lesen können.

Alle Artikel, Fernseh- und Radiobeiträge über den Preis sind hier auf der Homepage verewigt und hier sind die beiden einstündigen Podcasts über die Möbelmachergeschichte vom BR und von Beyond Content.


4. Skulptur Ki-kara-kagu-e falschrum aufgehängt

Im Jahr 2000 schufen wir dieses Werk für den Skulpturengarten in Hersbruck. Leider wurde es dort immer wieder vandalistisch besucht, weshalb es irgendwann in unserem Schuppen landete. Als Ute Danzer dort ausräumte (alle 22 Jahre, ob´s es brauchd oder ned), kam uns die Idee sie auf unserem Gelände zu präsentieren.

Weil wir kein 80 cm Rohr in unser übrigens nicht versiegelndes Pflaster stecken wollten, haben wir es „falschrum“ an unserer Terrasse aufgehängt. Das damalige Foto machte der noch nicht Playboyfotograf Peter Jirman mit Nadine Weißleder, sollte jemand noch Kontakt zu ihr haben, würden wir uns über eine Nachricht freuen, vielleicht können wir das Foto ja mal nachstellen (wir lieben das und würde uns das viel öfter wünschen).

Die Geschichte des Namens und alle anderen Hintergründe schildern wir in diesem Blogbeitrag.

 


5. Florentine präsentiert leicht tragbaren Couchtisch 

Den Couchtisch haben wir zusammen mit unseren Kunden in Mainz entworfen. Unsere Praktikantin Florentine demonstriert, wie leicht man den aufgrund seiner 7,66 kg stabil stehenden Couchtisch, spielend leicht vertragen kann. Nur die Griffrinne macht das möglich. Auf der Couchtischseite gibt es unzählige Beispiele für alles, was man neben das Sofa, den Relaxsessel oder sonstwohin stellen könnte.


6. Preiswerte Schallplattenschrank-Version und edles Hifi-Rack

Ein netter Franzose aus Trier hat so lange gebohrt, bis wir von unserem Edel-Schallplattenschrank wirklich alles wegließen und ihn so zum halben Preis anbieten können. Ein kleines Skribble, kurz nach dem Telefonat überzeugte und unser Spediteur wird das Möbel in ein paar Wochen beim Kunden aufstellen. Auf der Sonderseite sind jetzt beide Versionen zu sehen.

Wir liegen mit dem Suchwort „Schallplattenschrank“ je nach Google-Laune zwischen den Plätzen 3 und 9 und verschreckten bisher einige Interessenten aufgrund des Preises des aufwändigen Möbels. Das ist nämlich gleichzeitig eine riesige Lichtanlage und kann nebenbei noch 600 Schallplatten angenehm blätterbar wegstecken (siehe Video unten). Es ist perfekt auf die Hörner unserer Lautsprecher abgestimmt, was ganz viel Schleifarbeit verursacht und die Dekormöglichkeit mit Singles ermöglicht den Ausdruck aktueller Stimmungen. Die gedrechselten Möbelfüße stilisieren Schallplattenstapel. Wir haben es ja für die Highend Messe in München gestaltet und das Möbel macht diesem Namen alle Ehre. Hier sind unsere Lautsprecher, Verstärker und Plattenspieler zu finden.

Für einen anderen Kunden verwirklichen wir gerade die Edelversion eines Hifi-Racks in Elsbeere. Wobei die Konstruktion perfekt auf seine Funktion als Hifimöbel ausgelegt wurde, weil die Platten und Beine über Gewindestangen verbunden sind, die man auch wieder nachspannen kann, um die gefürchteten Schwingungen zu vermeiden und absolute klangliche Neutralität zu garantieren. Außerdem verhindern die aufgekanteten Querprofile aus Edelstahl das Durchbiegen der Platte, selbst bei Geräten, die über hundert Kilo wiegen.

 


7. Schreiben oder fotografieren Sie einen Beitrag für das 30. Jubiläumsjahrbuch?

Dieses Foto wäre doch mal in nachgestellt super, die Küche steht noch

Das nächste Jahrbuch wird die Jubiläumsnummer 30 und da wollten wir fragen, ob Sie Gedanken, Anekdoten, oder was auch immer über Ihre Möbelmachererfahrungen beitragen möchten, oder ob Sie vielleicht alte Fotos nachstellen würden? Besonders Kindern sieht man das Altern ja sehr stark an. Wir freuen uns über Ihre Ideen und stellen Ihnen gerne auch das damalige Material zum Nachstellen zur Verfügung. Wer sich selbst inspirieren lassen möchte, findet alle 29 bisherigen Werke hier als pdf zum Nachlesen und sogar zur Stichwortsuche.

 

Beispiel für ein nachgestelltes Foto: Ute und Laura Danzer im Jahr 2000 und 2024 nebst Leopold


8. HOGA-Messe: Grandioser Lavendelaperitif und Druckdampfgarer

Wiedersehen auf der HOGA: Klaus Höfling und Manfred Rothe vom jeweils gleichnamigen Weingut

Eigentlich suchten wir auf der HOGA Gastromesse nach einem Druckdampfgarerhersteller aus der Gastroszene, den wir zur Entwicklung eines Geräts für Haushaltsküchen leider erfolglos überreden wollten, aber entdeckt haben wir einen köstlichen Lavendelaperitif @lav.a.belle : eine lila Alternative zum schon nervenden Orange. Wer @lav.a.belle mit oder ohne Alkohol probieren möchte, besucht uns in Unterkrumbach, wir haben immer auch ein paar Flaschen zum Mitnehmen da.


9. Kurznachrichten:

Gebrauchter Jorisessel auf Sonderseite „Übriges“

Die TV-Sessel von Jori, die heute „Multimove“heißen, sind nicht ganz leicht zu bedienen, weil man sich rausdrücken muss, weshalb wir diesen Sessel namens Felini gegen eine Synchron-Mechanik namens „Mono-Move“ im Sessel Daydreamer austauschten. Der übrige gebrauchte Sessel ist jetzt furchtbar günstig, in sozialen Zusammenhängen oder beim Kauf von vielen anderen Dingen könnte er sogar verschenkt werden. Unfassbar günstige Sofa, Tischgestelle, Werkzeuge und andere Dinge auf der Seite Übriges.

+++

Trauriger Clown am Münzinghof

Wir duften den sinnlichen Clown Matthias Romir in der schönen Dorfgemeinschaft Münzinghof in ganz besonderer Atmosphäre am eigenen Leib erfahren und empfehlen begeistert alle seine Auftritte und besonders das von ihm geleitete  Festival Zirkart in Forchheim

+++

Zeichenkurs bei Ute Plank

Eine Woche Zeichnen im Kloster (23. bis 29. August). Mit Ute Plank (die Tocher meines Zeichnlehrers Walter) wird das sicher zum Erlebnis. Alle Infos und Links.

Zündfunk im Kuba

Wenn man diese Sendung aus dem KUBA-Hersbruck im Bayerischen Rundfunk, noch dazu im Zündfunk von B2 hört (den ich sehr schätze), begreift man am ehesten, was Hersbruck für eine wertvolle Musik- und Kulturszene zu bieten hat. Schon als 15-jähriger herwig und 17-jährige Ute haben wir in der Teestube im Wassertor Tee gekocht und im Bikulimu Schmalzbrote geschmiert. Diese Vergangenheit und das, was in der Sendung die jungen Menschen an Armin Bogdahn aus der aktuellen Szene berichten und zu Gehör bringen, zählt zu dem Schönsten, was Hersbruck zu bieten hat. Schade, dass die Stadtführung diesen Wert, nicht zuletzt im KuBa, nicht wirklich anerkennt.

+++

Konzert von Stephan Schrader

Das Fab Lab und Ulf Geer laden zum Konzert mit dem grandiosen Stephan Schrader.

+++


Das ganze Team der Möbelmacher wünscht Ihnen noch einen schönen Februar, einen beruhigenden Wahlausgang und wir freuen uns auf Ihren Besuch (bitte anmelden)

herwig und Ute Danzer

Zum Thema Nachfolge: „Wo sehen Sie sich selbst in 10 Jahren?“ „Vermutlich in Spiegeln, aber es kommt auf die technische Entwicklung drauf an.“

 


 


 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: