Seit 2009 ist Dr. Dodo Liade der erste Koch am Samstag Morgen. Auch, wenn der promovierte Politologe (hat am gleichen Münchner Institut (GSI)studiert, wie herwig Danzer) nicht ganz leicht zu verstehen ist, er begeistert die Zuhörer für die afrikanische Küche mit einfach nachzukochenden Rezepten,
raffiniert verwoben mit den Gewürzen und Saucen seiner Firma Voodoofood, die wirklich hervorragende Gewürzmischungen anbietet und ich sonst kein Freund dieser Convenience-Gewürzgattung bin.
Außerdem ist sein Kochbuch über die Afrikanische Küche endlich wieder verfügbar, mangels Verlags hat er es selbst verlegt. Selbst (und-ständig) ist der Mann von der Elfenbeinküste. Natürlich beherrscht er auch ein wenig Voodoozauber, alle 4 Jahre kann er auf die BIOerleben hervorragendes Wetter erzeugen, allerdings ist ihm diesmal ein wenig die Temperatur aus dem Ruder geraten. Achja, es gab Hähnchen-Brust mit Mango-Sauce und Reis.
++++
10-jähriges Jubiläum feierten die Kochshows unserer Fernsehköchin Diana Burkel in der Küche der Möbelmacher,
denn bei der Grünen Lust 2003 war die erste Begegnung, seitdem bin ich großer Fan ihrer Kochkunst und natürlich auch von ihrem Restaurant, dem Würzhaus.
Nicht zuletzt deswegen hier das Video der Kochshow:
Es gab einen Köhler (oder auch Pollack), einen Seefisch, der natürlich sein MSC-Siegel (Marin-Stewardship Council) trug. Das Braten der Melonenwürfel am Tepan Yaki hat richtig Spaß gemacht (mehr als das Schneiden), und natürlich hat das Essen wieder gar köstlich geschmeckt, hier das Rezept (bald). (Das Foto von Diana ist von Karolina Hein.)
+++
Auch Thomas Prosiegel vom einzigen Nürnberger biozertifizierten Restaurant „Wittmanns“
ist mit unserer grünen Massivholzküche schon bestens vertraut, und seine Auswahl und Kreativität mit roten Beeten (auch marmorierte Sorten!) war wirklich klasse. Dazu gabs gebratenes Forellenfilet und das Rezept ist (bald) hier zu finden.
++++
Unsere Freunde aus der Citta del Bio überraschten bisher immer mit ihrem Auftritt. Wieder musste die Ziegenhalterin Marinella (200 Tiere) die ganze Arbeit für die nur zuschauenden oder filmenden Männer machen, Edith Mörtel übersetzte für die nicht italienisch sprechenden Gäste, zu denen ich leider auch zähle und wir kochten Penne al Carbonara.
+++++
Bei der an- und abschließenden Weinprobe mit Matthias Popp vom Weingut Bausewein gab es neben dem legendären Frankensecco namens „B(r)ausewein“ viele köstliche Weine und noch mehr Insiderwissen über den biologischen Weinbau.
+++++++++++++++++
Alle Fotos, Videos und Rezepte der BIOerleben 2013 in Nürnberg
Die Berichte im Nachhaltigkeitsblog vom
+++++++++++++
Alle Fotos sind auf unserem Fotoportal www.moebelfoto.de zu sehen und stehen unter CC (Creative Commons mit Namensnennung) zum Download zur Verfügung.
+++++++++++++
Fotos sind auch auf Facebook und zwar Alben vom
+++++++++++++
Alle Videos sind in dieser Youtube Playlist gesammelt.
+++++++++++++
Die Rezepte sind fast alle schon hier
Sollten Sie eine Rezept nicht finden, geben Sie Zutaten, Namen des Kochs, oder des Gerichts in der Rezeptsuchmaschine ein. Wenn alles nicht klappt, schreiben Sie uns einfach eine Mail.
0 Kommentare