Von Andrea Pitsch in der Hersbrucker Zeitung
Er ragt wie ein überdeutlicher Wegweiser in den Himmel, der
grüne Kran, der auf der Handwerker- und Gewerbeschau am Plärrer steht.
Weithin sichtbar markiert er den Standort für drei „informative und
unterhaltsame Tage“, an denen weit über 80 Aussteller neben ihrem
normalen Betrieb Zusatzleistungen erbringen, wie Bürgermeister Robert
Ilg bei der gestrigen Eröffnung lobend hervorhob.
Kurz bevor sich
offiziell die ersten zaghaft schauenden Gäste übers Gelände wagten,
wurde an den Ständen noch hektisch geputzt, Motorhauben wurden auf
Hochglanz poliert, Kisten entpackt, die Deko drapiert und Probefotos für
die Foto-Aktion der Möbelmacher „Hier rührt sich was“ geschossen. Bei
dieser können sich alle, die möchten, per Selbstauslöser mit einem
riesigen Rührlöffel fotografieren. Das Bild flattert dann in einer Mail
ins heimische Postfach. Natürlich kamen die „Promis“ nicht um ein
kleines Shooting herum. Sie alle, nämlich Mandatsträger und die, die es
werden wollen, Vertreter des Stadtrates, der ansässigen Banken, von IHK
und Wirtschaftsforum sowie Bürgermeisterkollegen, der Schäufeleskönig
Waldemar Bogner und die Aussteller, hatte Bürgermeister Robert Ilg
vorher aufs herzlichste begrüßt.
Er sieht in der Schau vor allem die Chance, Kunden und
Verkäufer – und damit Menschen in dieser virtuellen Welt – für Kontakte,
Gespräche und Abschlüsse zusammenzubringen. Um Menschen und ihre Ideen
drehte sich auch die Eröffnungsrede des Schirmherren, Landrat Armin
Kroder. Für ihn ist der Landkreis die „Heimat für Kreative“ – ein Motto,
das Zustand, Anspruch und Auftrag ausdrücken soll. Daher findet sich
auf der Leistungsschau eine Mischung aus Bewährtem und Innovativem an
den Ständen. Er plädierte zudem für den regionalen Einkauf, um so den
regionalen Wirtschaftskreislauf aufrechtzuerhalten.
Zu diesem und zu Stabilität und Vielfalt tragen vor allem
auch die kleinen und mittelständischen Betriebe bei. Letzterer sind auch
die Möbelmacher, deren grüne Küche die neue Gruppe der Mini-Köche für
ihren ersten Auftritt als Nachwuchs-Caterer nutzte. Bei Wanderwürstla,
Bärlauchpesto und Weißbrot wurde geschmatzt, getunkt und sich vor dem
Rundgang gestärkt.
Auch am Samstag, 11. Mai, und Sonntag, 12. Mai,
hat die neunte Handwerker- und Gewerbeschau jeweils von 10 bis 18 Uhr
für Besucher geöffnet.

- Die Ergebnisse der Fotoaktion mit dem großen Kochlöffel haben wir hier für Sie gesammelt.
- Die Fotos der Kochshows und des Messetriebs sind hier zu finden
- Erste Glückwünsche zum 25-jährigen Jubiläum sind schon in dieser Galerie zu finden, wir freuen uns über alle Einsendungen, wer mitmachen möchte, findet hier alle angaben.
0 Kommentare