von | Juli 25, 2011

BIOerleben Nürnberg 2011 – Der Dank

Die Massivholzküche, Nachhaltigkeit, Bio und Messen, Veranstaltungen

BIOerleben11Freitag270Modenschau  Ja, am meisten können wir uns für das Wetter bedanken, Freitag und Samstag waren die einzigen regenfreien und  sogar sonnigen Tage, aber für das Gelingen von BIOerleben zum 5. Mal waren viele Menschen verantwortlich. Wir möchten uns vor der ausführlicheren Berichterstattung über die zwei Tage bei allen bedanken (in der Hoffnung niemand zu vergessen).

BIOerleben11Freitag364 Fangen wir bei den italienischen Gästen an, die zwar leider erst sehr kurzfristig auf die Idee kamen, ihren Käse in der Showküche beizusteuern, aber die Zuschauer waren begeistert und sie brachten uns den internationalen Flair dieser Veranstaltung.

Die Stadt Nürnberg

BIOerleben11Freitag191Maly Dass die Stadt Nürnberg eine solche Veranstaltung nicht nur zulässt, wie das zum Teil in anderen Städten üblich ist, sondern Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Umweltreferent Dr. Peter Pluschke auch persönlich ihren Bio-Kochbeitrag leisten, kann für die Stimmung und die Glaubwürdigkeit von BIOerleben Nürnberg nicht hoch genug eingeschätzt werden. BIOerleben11Samstag_0085PluschkeKerstinJulia Pluschkes "bezaubernde Assistentinnen" Kerstin und Julia waren sogar die, die für die Organisation und auch das Schreiben der Rechnungen zuständig sind. An so sympathische Damen, zahlen die Aussteller dieselbe gerne.

BIOerleben11Samstag_0336Die Hauptorganisation lag nach meinem Wissen bei Dr. Werner Ebert, der ständig auf der Suche nach Verbesserungen und zusätzlichen Partnern ist, denn die Zuschüsse werden immer kleiner, die Finanzierung muss also auf mehreren Schultern verteilt werden.  Wir haben ihn sogar beim Kühlschrankfahren entdeckt.

Der Bayerische Rundfunk

BIOerleben11Freitag101 Alles, was nicht in unserer Küche stattfand, moderierte Corinna Mielke vom BR, was BIOerleben professionalisierte und gleichzeitig die naheliegende Verbindung zum Studio Franken belegte. Wir hoffen alle, dass nach 5 erfolgreichen Jahren auch der Rest des BR das Potential von BIOerleben erkennt und die Zusammenarbeit noch weiter intensiviert – insbesondere auch die Berichterstattung über dieselbe.

Das Team unserer Küche, Hubert Rottner und das Spülteam

BIOerleben11Freitag021 Für mich persönlich waren am Freitag Veronika Schiele von der Schloßschänke Eysölden mit Ute Danzer und am Samstag Helmut Erhard BIOerleben11Samstag_0203HelmutErhardt vom gemeinnützigen Restaurant Estragon die wichtigsten Menschen, weil sie Service und die Organisation der Sitzplätze an der Testessertafel übernahmen, ebenso freundlich, wie zielgerichtet, weil es manchmal wirklich nicht ganz leicht ist zu erklären, dass die Plätze schon besetzt sind. Hubert Rottner ist als Erfinder der Biofachmesse nach wie vor ein wandelndes Bio-Branchenbuch und nach Gründung und Übernahme des Vorsitzes in der Bioinnung auch auf der BIOerleben ein wichtiges Bindeglied zwischen Ausstellern, Organisatoren und Helfern, von denen die für uns wichtigsten BIOerleben11Samstag_0031 Jan von der Technik (www.sus-musik.de) und die hilfsbereiten Menschen im Spülzelt waren.

Die Köche und die Nischenspezialisten

BIOerleben11Samstag_0273UschiMeister Auch die schönste Küche muss bekocht werden, sonst steht sie nur dumm rum. Und so tragen die Kochshows unserer Spitzenköche (Jo Prümen, Andreé Köthe, Thomas Prosiegel, Uschi Meister), Nischenspezialisten (Michael Heidrich, Dr. Dodo Liade) und die Weinverkostung der beiden Winzer Bausewein und Rothe insgesamt über die Hälfte des Textprogramms der beiden Tage. Von unseren Stammzuhörern erfahren wir immer wieder, mit welchen Rezepten aus den letzten Jahren sie ihre Gäste begeistert haben. 

Musiker, Interviewpartner und Aussteller

BIOerleben11Samstag_0069 Die Interviewpartner von Corinna Mielke (Frank Braun von Bluepingu, Hans Stumpf vom gleichnamigen Backhaus, Reiner Claus von BCS Ökogarantie, der Künstler Harald Kienle, Ramona Hackel vom Abenteuerspielplatz Amsel, Monika Lehner, Matthias Hejlik, Bernd Hausmann, Andreas Walz vom Biolandhof Walz, Romana Schemm von delikatessen, Dieter Wittmann von Wittmanns Bio) bringen jede Menge BIO-KnowHow ein.

BIOerleben11Freitag009NightNurses Die Musiker und Kabarettisten (Night Nurses, Fürst Class, 6 auf Kraut, fiasco classic, Sirba, Igla-Gugger, Bernd Regenauer, Quattre Baguette) sorgen für Unterhaltung, angenehme Atmosphäre und sind oft der Grund, dass sich sooo viele Menschen am Hauptmarkt BIOerleben11Samstag_0289 Regenauer zusammenfinden und – im Idealfall ganz nebenbei – auf die Vorzüge der Bioproduktion hingewiesen werden. Und natürlich die Tänzerinnen, die für die Modenschaus so sympathisch modelten.

Das Team der Möbelmacher

Es wird unterschätzt, welcher Aufwand nötig ist, um eine Küche in unserer Ausstellung ab-, auf der Bühne auf-, dort spät abends wieder ab- und daheim wieder aufzubauen. Zusäztlich muss die ganze Ausrüstung von den Töpfen über das Röslewerkzeug und natürlich die Mielegeräte gepackt und transportiert werden. Unsere Sekretärin Nina Brunner stellt dann noch die Rezepte in die Datenbank ein und alle zusammen machen wir Werbung mündlich, schriftlich und im Internet.

Der Zweck der Übung

BIOerleben11Samstag_0136 Die BIOerleben soll die Menschen vom Sinn  einer nachhaltigen Produktion und Lebensführung überzeugen, aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern durch das Erleben des Geschmacks, des Genusses und der Freude, die ökologisch und fair produzierte Produkte vom Salat bis zur Massivholzküche machen. Deswegen macht es Sinn, dass sich alle Branchen zusammentun und das nicht auf einer Veranstaltung, die nur die üblichen Verdächtigen besuchen, sondern an einer Stelle an der alle  Menschen vorbeikommen, wie eben dem Hauptmarkt. Wir sollten gemeinsam die Idee von Renate Künast weiterentwickeln und dafür sorgen, dass Nürnberg auch weiterhin in Biodingen eine Vorreiterfunktion hat.

 

++++++++++++++++++++

Die ersten Rezepte der BIOerleben

Die Einladung zur BIOerleben im Newsletter mit Video

Einladung zur BIOerleben mit Programm im Nachhaltigkeitsblog

BIOerleben auf der Möbelmacherhomepage

Die offizielle Homapge BIOerleben Nürnberg.

3 Kommentare

  1. Nachhaltig

    BIOerleben 2011 am Freitag

    Das Wetterglück war uns schon am Donnerstag beim Aufbau hold: der erste Duscher kam, nachdem die Dächer auf den Bühnen waren. Dass dann auch der ganze Freitag und Samstag erstens regenfrei, zweitens immer wieder sonnig und drittens lange nicht so kalt …

    Antworten
  2. Nachhaltig

    Mit Andreé Köthe vom Essigbrätlein über Spitzenköche und Küchenbauer diskutiert

    Von Spitzenköchen und Küchenbauern Nach einer Bioerleben-Kochshow mit Andreé Köthe – Zweisternekoch vom Nürnberger Essigbrätlein – sind wir mal wieder gemeinsam ins Grübeln gekommen, ob der erstaunlichen Parallelen, die zwischen dem Arbeiten „in einer …

    Antworten
  3. Nachhaltig

    Was Sie auf der BIOerleben 2012 in Nürnberg erwartet

    Erstmals seit 2007 sind wir in diesem Jahr drei Tage im Kocheinsatz auf der BIOerleben 2012 in Nürnberg und wir verraten Ihnen heute schon, was wir kochen werden, zumindest, wo wir es schon wissen. ++++++++++++++++++++++ Unser Einladungsvideo für 2012 …

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: