von Nina Brunner
Da Ende März an der Hochschule München die berufsbegleitende Weiterbildung "Nachhaltiges Wirtschaften" startet, bat uns Herr Faich die Informationen über die Weiterbildung im Nachhaltigkeitsblog zu veröffentlichen, was wir hiermit gerne tun:
Bildquelle: www.JenaFoto24.de / pixelio.de
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Fähigkeiten zur nachhaltigen Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen und anderen Organisationen. Es wird vermittelt, wie Nachhaltigkeit in Organisationsstrukturen und Unternehmensabläufen implementiert und umgesetzt werden kann.
Anhand von Praxisbeispielen aus dem Alltag der Teilnehmer oder von Praxispartnern vermittelt die Weiterbildung die grundlegenden Kenntnisse nachhaltigen Wirtschaftens.
Behandelte Bereiche umfassen:
Umweltmanagement, Stakeholderkommunikation, Diversity-Management, verantwortliches Unternehmertum,Erfolg mit Nachhaltigkeitsinnovationen, CSR und Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards.
Das erste Modul beginnt Ende März 2011 mit einer Präsenzphase. Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Ein späterer Einstieg ist nach Rücksprache mit der Weiterbildungsleitung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Zertifikatskurs kann berufsbegleitend absolviert werden und dauert regulär ein Jahr. Die Lehre gliedert sich in geblockte Präsenzphasen und Onlinelehre über eine Plattform, auf der diverse Materialen abrufbar sind.
Die Kosten für die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung belaufen sich auf € 2900. Es ist auch eine Belegung einzelner Module möglich. Das einzelne Modul kostet € 580. Die Anrechnung einer Bildungsprämie der Arbeitsagentur ist möglich.
Alle weiteren Informationen zur Weiterbildung "Nachhaltiges Wirtschaften" finden Sie hier: www.hm.edu/wnw oder Sie können sich gerne jederzeit per Email an wnw-nachhaltiges-wirtschaften@hm.edu oder telefonisch an 089/1265-1477 wenden.
0 Kommentare