von | Jan. 12, 2009

Sustainability Conference namens SusCon im Februar 2009 in Nürnberg

Nachhaltigkeit, Bio und Messen, Nürnbergmesse, umweltministerium

WuppertalCriteriaMeeting08_Schon seit der Absage der Future Fair in Frankfurt, über deren Vorbereitung wir hier im Blog berichteten, löchern wir die NürnbergMesse mit der Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitsmesse in Nürnberg. Das vierköpfige Organisationsteam hat nun zunächst eine Nachhaltigkeitskonferenz (sustainability-conference.de) vorgeschaltet, auf der wir überprüfen wollen, ob eine Messe für nachhaltige Beschaffung erfolgreich sein könnte. In zahlreichen Treffen (auf dem Foto ein Beispiel aus Wuppertal) wurde das Konzept mit internationaler Unterstützung erarbeitet, das sich am Tag vor der Biofach dem Fachpublikum stellt.

Was die Möbelmacher mit dem ganzen zu tun haben, und warum sie hier die Nachhaltigkeitsblogger zur Konferenz und zur Biofach einladen, wurde in einem Interview besprochen, das wir hier in voller Länge veröffentlichen.

+++++++++++++++++++++++++++++

Messe+Co: Herr Danzer, in den letzten Jahren hat Die Zeit, Brand eins und die Taz über die Einrichtungsarbeit der Möbelmacher berichtet. Der bayerische Rundfunk sendete Radio- und Fernsehbeiträge über ganz unterschiedliche Themenbereiche wie zum Beispiel soziales Engagement, Küchenkompetenz oder deren Netzwerk Initiativkreis Holz aus der Frankenalb. Sie bekamen einen der Nachhaltigkeitspreise der Stadt Nürnberg, den Preis der Arbeit und dürfen sich seit dem Handwerkspreis 2005 zu den sieben besten Handwerksbetrieben Deutschlands zählen. Sie selbst wurden zum Umweltbotschafter Bayerns ernannt und gehört zum Initiatorenteam der Nürnberger Nachhaltigkeitskonferenz und -Messe. Seit wann engagieren sich die Möbelmacher für die Nachhaltigkeit?

herwig Danzer: Eigentlich seit unserer Betriebsgründung vor genau 20 Jahren, auch wenn man den Begriff aus der Holzwirtschaft damals noch nicht mit der heutigen Bedeutung der „Sustainibility“ verwendete. Aber schon immer waren die drei Elemente Ökologie, Ökonomie und Soziales bei den Ökobetrieben aus der Pionierzeit eine Selbstverständlichkeit. Bei uns entstand aus dieser Motivation das Nachhaltigkeitsblog, der Einsatz für die leider abgesagte Future Fair in Frankfurt und das erste Bloggertreffen während der Biofach im Jahr 2008.

Messe+Co: Wie kam es zur Zusammenarbeit mit der NürnbergMesse?

herwig Danzer: Seit bald zehn Jahren gibt es zahlreiche Berührungspunkte. Die Möbelmacher sind mit Kochshows auf Publikums- und Fachmessen präsent, wie haben aber auch schon Messestände für die Kanumesse entworfen und gebaut und last but not least im Rahmen unseres Kerngeschäfts Büros der NürnbergMesse eingerichtet. Und dabei natürlich immer das Thema Nachhaltigkeit thematisiert fallweise auch strapaziert. Nach der Absage der Frankfurter Messe war es dann wirklich an der Zeit. Wer, wenn nicht die NürnbergMesse, hat die internationalen Kontakte und die Kompetenz eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsmesse zu veranstalten? Erste Gedanken darüber tauschten wir mit Claus Rättich, als Mitglied der Geschäftsleitung bei der NürnbergMesse unter anderem für die BioFach und für Neugeschäft verantwortlich, schon im Winter 2006/07 bei einer unserer typischen Kochbesprechungen aus.

Messe+Co: Welchen Part übernehmen Sie bei der Konferenz und Messeplanung?

herwig Danzer: Naja, meine – zugegeben – ein wenig naive Vorstellung von einer „Messe für die Guten“ musste im Sinne der Machbarkeit und der Erfolgsaussichten der Messerealität angepasst werden. Aber auch nach der Ausrichtung auf die internationale nachhaltige Beschaffung, bin ich überzeugt, dass unser Team eine glaubwürdige Lösung der entscheidenden Zulassungsprobleme finden wird, auch dazu ist schließlich die vorgeschaltete Konferenz ins Leben gerufen worden. Auf diese internationale Ausrichtung freue ich mich, obwohl ich als „Dorfschreiner“ nur wenig Ahnung davon habe. Meine Aufgabe sehe ich eher in unseren Freundschaften mit deutschen Pionierbetrieben, der Erfahrung mit regionalen Wirtschaftskreisläufen und der Zusammenarbeit mit den europäischen Nachhaltigkeitsblogs, die wir zur Biofach 2008 das erste Mal zusammenbrachten. Denn mit denen streben wir eine wichtige Zusammenarbeit für die Kontrolle der Zugangsbestimmungen der Messe zu. Außerdem möchte ich trotz der internationalen Ausrichtung die Entfernung zu kleinen Betrieben nicht zu groß werden lassen. Gerade viele deutsche mittelständische Unternehmen haben Pionierarbeit in Umwelt- und Sozialbelangen geleistet, die so eine Veranstaltung erst ermöglichen.

Messe+Co: Sollte sich die Nachhaltigkeitskonferenz wirklich zu einer Messe entwickeln, was wird das besondere daran werden?

herwig Danzer: Ich vermute mal, dass es die einzige Messe wird, die aufgrund des ständigen „Bohrens“ völlig unterschiedlicher Partner und Freunde der NürnbergMesse entstanden ist. Die Messe, vor allem in Person von Claus Rättich, reagiert auf die Wünsche von Udo, Bernward und mir und entwickelt die Konzepte gemeinsam. Genau diese Vorgehensweise passt so gut zur Transparenz einer solchen Veranstaltung, die im Moment vor allem Insider und die Bloggerszene, bald aber ganz einfach die Mehrheit der Gesellschaft fordern wird. Wir sind optimistisch, dass wir das wichtigste Kriterium der glaubwürdigen Zulassungsregulierung auch bei einer internationalen Nachhaltigkeitsmesse erfüllen können.

Die Homepage der Sustainabiltiy-Conference

Die Beschreibung der Ziele auf Deutsch

Die Artikel der Futurefair

Die Einladung zum Bloggertreffen während der Biofach 09

Die Nachhaltigkeitsseite der Möbelmacher

1 Kommentar

  1. Das Blog zum Bloggertreffen

    Nachhaltigkeitskonferenz und Vorträge auf der Biofach

    Im Vorfeld der Biofach, findet dieses Jahr zum ersten Mal die Nachhaltigkeitskonferenz statt. Blogger, die für die Biofach akkreditiert sind, können auch dort teilnehmen und über die Veranstaltung berichten. herwig Danzer, Möbelmacher und Initiator…

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: