von | Mai 12, 2006

Samtweiche Oberflächen auf den Massivholztischen der Möbelmacher in Kundenhand

RUND(um´s)HOLZ

von Mathias Deinhard

17 Jahre Erfahrung haben wir im Umgang mit unseren samtweichen Öloberflächen und damit einiges erlebt.

Binepolliert500
Wir selbst sind ja überzeugt von unseren Oberflächen die wir mit Hilfe von Meldos, dem Naturharzharzöl von Livos herstellen. Dieses Allergikeröl ist auch für terpensensibilisierte geeignet .Oelenhorstkorrigiert

Unsere aufwändig in Handarbeit hergestellten Oberflächen sind pflegeleicht, sinnlich, warm, geschmeidig und werden, bei richtiger Pflege, auch immer besser.

Manchmal geht trotz unserenr Erklärungen und der schriftlichen Anleitung in jedem Pflegeset was schief. Ich musste mal zu Kunden die mit unserer Oberfläche eher unzufrieden waren, weil sie immer ein bisschen klebt und grau und rauh ist (die Oberfläche).
Ich bin gleich in den Montagebus gesprungen um die Küchenarbeitsplatten nachzupflegen. Das war leider gar nicht so einfach, weil der Tisch jede Woche einmal liebevoll mit Olivenöl bearbeitet wurde (Im Gegensatz zum Leinöl zählt Olivenöl zu den nichttrocknenden Ölen, daher die Probleme). Etwas erstaunt fragte ich warum:  "Ich hatte gehört das soll gut sein."

War es leider nicht und es war nicht ganz ohne Aufwand, das wieder halbwegs in die Qualitätsnähe unserer Massivhozltische zu bekommen .

Vor ein paar Wochen freute sich eine Kundin so sehr über Ihren Tisch mit Baumkante, dass sie das Holz etwas verwöhnen wollte. Unsere Gesellin Julia Juliahoelzl300
hat den Tisch geliefert und noch gezeigt wie man nachpflegen kann – und auch muss – wenn der Tisch mal ein paar Monate im Einsatz war. Zwei Tage später hat die hochpflegemotivierte Kundin den Tisch mal so richtig geplegt, ziemlich viel Öl drauf verteilt und, weil das bestimmt noch besser wirkt, das Öl einziehen lassen, über Nacht, statt es mit einem Lappen wieder abzunehmen.  Verzweifelt rief sie am nächsten Morgen an: " Mein Tisch sieht aus wie schlecht lackiert." Was das Foto glaubwürdig belegt.

TischberltEr fühlte sich auch so an aber wir konnten ihn nach der Abholung erfolgreich  "restaurieren".
In den anderen zigtausend Fällen kommen unsere Kunden sehr gut mit der Oberfläche zurecht und loben die "Unkaputtbarkeit", die wir ja auch in unserern Kochshows mit randalierenden Spitzenköchen belegen.
Gute Beispiele gibt es en masse wie z.B. die Massivholztische im Cafe MuskatCafemuskat in Erlangen, in der Michelmühle Hersbruck oder in der Showküche der Grünen Halle in Fürth.

Fotogalerie Cafe Muskat

Essplatzseite der Möbelmacher

Sonderseite Essplätze 2006

Die Ausstellung "Vom Baum zu Tisch"

Massivholztisch aus Nussbaum mit Ansteckplatten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: