von | Mai 8, 2006

Rösle Foodcups retten Abendessen in der Massivholzküche

Die Massivholzküche

Foodcupvolker_1 Ein berüchtigter Sicherheitsbeauftragter der Architektenkammer war zugast, begleitet von einem Fotografen, zwei Optikern, einem Sekterzeuger, einem Journalisten, einem Sanitär- und einem Baumaschinenfachmann. FoodcupferdlDas Problem: die Hängehöhe der Gutmann Dunstabzugshaube ist in der Massivholzküche des regionalen Musterhauses auf die Größe der Bauherrin optimiert, unter ergänzender  Rücksichtnahme auf die Kleinheit des Bauherrn.

(Zum genauen Betrachten der Dokumentationsfotos für die Berufsgenossenschaft klicken sie auf die Bilder um dieselben zu vergrößern.)

Der SicherheitsbeauftragteFoodcupferdl2 wollte das Kochen aus Sicherheitsgründen sofort untersagen, machte sich aber nach langen Diskussionen und ob Gefahr des Unter-Eiweises, das durch den köstlichen Aperitiv (Naumburger Wein und Sektmanufaktur, Andreas Kirsch) noch angeregt wurde, doch noch auf die erfolgreiche Suche nach Lösungen.

Sofort erklärte er den erstaunten Zuhörern die Vorteile des Rösle Foodcups, das auch als Sicherheitskopfbedeckung die Zulassung der zuständigen Behörden hätte.Foodcupferdl3
Ferdl

Im Laufe des Abends erkannten die Teilnehmer der flugs anberaumten Rösle Security Schulung, dass die Foodcups nicht nur sicher sondern auch kleidsam sind. Gottseidank konnte man in der ebenso nahen wie großzügig bestückten Rösleaustellung der Möbelmacher in Unterkrumbach jede drohende Rösleunterversorgung aus dem Weg räumen. Sehr zur Freude des Sicherheitsbeauftragten, der mal nach einem Gießlöffel quer 32 cm, mal nach der gekröpften Palette 17 cm verlangte.Maennerkochen1

So konnten alle Sicherheits-, Ernährungs-, und dank der Naumburger Wein und Sektmanufaktur Getränkebedürfnisse dann doch noch unter einen Foodcuphut gebracht werden.

Was lernen wir daraus? In den Massivholzküchen der Möbelmacher gibt es für jedes Problem eine Lösung. Sogar für den Sicherheitsbeauftragten der Architektenkammer. Und zu Essen gibt´s auch immer was. (Diesmal: scharfe Spargelsuppe statt Stangenspargel, weil der Miele Dampfdruckgarer  versehentlich auf 120 Grad gestellt wurde, Nudelzeug mit Bärlauchpesto, Biorindvieh-Tranchen und Rosmarinkartoffeln vom Tepan Yaki mit pikant gepfeffertem Gemüsespontanbampf. (Wer uns Kochkurse anbieten will ist willkommen, wer welche buchen will, sollte sorgfältig abwägen).

Tisch
Fotos: Thomas Geiger photopool und blogphopool
inkompetente Bildbearbeitung und Text: kleiner Bauherr

Küchenseite der Möbelmacher
Das Rösleprogramm der Möbelmacher

Dunstabzugshauben von Gutmann für jede Größe

Ernsthafte Kochkurse bei Elfriede Eusemann und Ulla Wolze

4 Kommentare

  1. Thomas

    Lieber herwig,

    vielleicht solltest du bei der Gelegenheit einem Laien mal die eigentliche Funktion des „Foodcaps“ erklären – ich kenn‘ die Dinger sonst nur als Spuknapf aus dem Krankenhaus. Und wenn du schon auf meinen blog verlinkst, dann nenn ihn bitte auch richtig. 😉
    Photopoolblog!
    Ausserdem möchte ich die wunderbare Präsentation meiner Kochbilder gleich nutzen, potente verzeihung potenzielle Auftraggeber auf meine eigene Homepage zu locken:
    http://www.geiger-foto.de
    Wenn schon – denn schon. Man weiss ja nie, vielleicht werd‘ ich doch noch zum (Koch)showfotografen.

    gepfefferten Gruss,
    Thomas

    Antworten
  2. Udo

    An dieser Stelle möchte ich vorweg dementieren.
    Mein grimmiger Blick hatte nichts mit dem Essen zu tun. Zugegeben, ich war etwas über die Gaumenfreuden die mir eine Spargelcremsuppe mit Pfefferschaum bescherte überrascht. Doch ich möchte meine Spargelcremesuppe nie mehr anders genießen (mit 1kg Frankenspargel). Herwig hat damit neue Maßstäbe gesetzt.
    Mein Blick war wohl die Enttäuschung mit dem PKW angereist zu sein. Das heimische Quellwasser aus den neuen Bügelverschluss-flaschen war eindeutig besser als das aus deinem Kühlschrank, Herwig.

    Gruß Udo

    Antworten
  3. ferdinand

    hallo herwig, hallo leute,
    wurde heute mittag von einer Firma für regionale Musterküchen und -häuser angerufen und von einer liebreizenden Stimme mit deren 1/2 Chef verbunden, der etwas Bedenken ob seiner Blödelei hatte, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es ihm wirklich um die
    „-lei“ oder um das „-ei“ ging, das er hier gelegt hat. Laß dich beruhigen, auch du wirst älter und warst sich schon scharf-züngiger (da half scheinbar auch der Pfeffer nichts), neín Sorgen macht mir eher, daß meine vertikal gestreiftes Hemd nicht zu vorteilhafteren Bilder verholfen hat – ich sollte wohl das nächste mal breitere „blog-streifen“ wählen…..
    Für die, die es ganz genau nehmen : ich bin natürlich nicht von der Architektenkammer bzw. der Bauberufsgenossenschaft entsandt, gut be-„hütet“bzw. „beschüsselt“ gepfefferte Beiträge zu einem einfach schönen Abend beizutragen und zu hoffen, nächstes Jahr nicht mit Volker in einem Zimmer schlafen zu müssen, reicht mir vollkommen. in diesem Sinne: wann findet unser erstes vorbereitungstreffen statt ?ferdinand
    p.s. bin ich jetzt „blogfiziert“ ?

    Antworten
  4. Nachhaltig

    Tolle Deko in unserer Ausstellung

    Wie finden Sie denn unser neues Espressobild – Dekostück? Ich meine Ute hat es mal wieder geschafft mit ihrer Idee unsere ohnehin schon tolle Ausstellung noch schöner zu machen. Kompliment an dieser Stelle! Die Tassen von unserem Bayreuther Porzellanli…

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: