von Alice Niklaus
So eigenwillig sah das Bäumchen 5. April 2010 aus und wegen seiner Einmaligkeit habe ich es gleich adoptiert. Und so wurde es am 10. April anlässlich des
Baumschneidekurses durch den Gartenbaulehrer Josef Weimer zurechtgebogen, nachdem ich ihn im letzten Moment durch
ein "Nein" vom schnellen Schnitt abhalten konnte. Ein Halteast gab nun die Richtung vor. Seine jugendliche Unbekümmertheit durfte es noch eine ganze Weile
beibehalten. Anfangs Juni stand es da in einem sanften Grün und der Trieb, der die Mitte bilden wird, gab sich alle Mühe für einen Kurswechsel.
Ottmar Fischer betreute "mein" Bäumchen und alle anderen auf der Streuobstwiese mit Umsicht und Erfahrung. Den Winter hat es hinter sich gelassen, anfangs März wurde die Stütze und die Dressurschnur abgebaut und der Frühlingsschnitt durchgeführt, gefolgt von einer Düngung. Gestern, 12. März, habe ich dieses Bild gemacht und warte nun auf die ersten Blüten.
Klick auf die Fotos!
Ich hoffe der nächste Frühling lässt deinen Baum erstrahlen.
Habe auch einen solchen Baum…allerdings ist der schon aus dem Gröbsten heraus. Ich freue mich immer wieder ihn „zu besuchen“ 🙂
Viel Glück
Martin
Danke! Ich bin sehr gespannt, ob die Apfelform dann mal wirklich sternartig ist!
Grüsse nach Berlin
Alice