Es war die 10. Hersbrucker Jubiläums-Gewerbeschau. Die erste fand im Jahr 1997 statt, als wir gerade nach Unterkrumbach umzogen. (Rein rechnerisch liegt die Zahl 10 an der Tatsache, dass Sie zunächst jährlich, später zweijährig stattfand). Das brachte uns auch die Sonderbehandlung, die uns in den nächsten Jahren die Teilnahme als Nicht-Hersbrucker Betrieb ausnahmsweise ermöblichte. Nach einigen Jahren waren es aber zu wenige heimische Aussteller und so kamen auch 2015 wieder internationale Messeanbieter wie der Weinhändler Pallhuber und sogar Vorwerk zu uns, was zwar hilfreich bei der Finanzierung, aber nicht unbedingt stilgebend für eine Regionalmesse sein sollte.
Die Miniköche
Sie gehören einfach dazu und sie sind eine Bereicherung für Hersbruck: Die Miniköche, unterstützt von Hans-Peter Eberhard, Peter Bauer, Claudia Häffner und sogar einer Glücksgöttin, boten dem politischen Publikum der üblichen Verdächtigen einen feinen Imbiss mit Produkten von Heimat auf´m Teller, dem köstlichen Frankensecco von Manfred Rothe oder dem guten Hersbrucker Bier.
Der von der Eröffnung kommende Menschenpulk im dunklen Anzug zog nach der Stärkung weiter und machte einen Rundgang auf der ganzen Messe, stets ein Loblied auf die regionalen Wirtschaftskreisläufe auf den Lippen.
Dr. Ulrich Maly mit Rezept
Schon eine Stunde später stand der OB der Stadt Nürnberg in unserer Küche und kochte – trotz unseres organisatorischen Problems – gut gelaunt und im angenehmen Gespräch mit unserem Bürgermeister Robert Ilg einen die Gäste beeindruckenden Spargelsalat mit Saibling von der Fischzucht Rau. Als Schirmherr war er dank des guten Wetters an beiden Tagen der Schau gottseidank gar nicht im Einsatz, dafür fiel sein routinierter Umgang mit dem Dampfgarer in unserer Küche auf, der nicht von ungefähr kam.
„Der schneidet seinen Spargel ja schräg“ war der erstaunte Kommentar einer Zuschauerin, später verschlug ihr der Geschmack seines Spargelsalat-Dressings mit Orangensaft die Sprache, weshalb wir das Rezept gleich hier veröffentlichen:
Spargel schälen, schräg in etwa 1 cm große Scheiben schneiden. In gutem Speiseöl (Olive, Leinöl) hell anbraten, mit Puderzucker bestäuben, salzen, pfeffern. Mit etwas Orangensaft und etwas weißem Balsamicoessig ablöschen, mit frisch gehacktem Estragon bestreuen und kurz durchziehen lassen. Der Spargel soll noch knackig sein.
Bürgermeister Ilg wurde nicht müde sich für sein Kommen auf die Hersbrucker Gewerbeschau zu bedanken und die Besucher freuten sich über Politiker, die beim Reden auch noch Kochen.
Kocheinrichtung.de mit Diana Burkel
Wenig später drehten wir mit Diana Burkel vom Würzhaus in Nürnberg die vierte Folge der „http://kocheinrichtung.de“ welche mit ihren drei Spargelvariationen hoffentlich hier in der Kocheinrichtung.de bald zu sehen ist (wenn wir den Ton hinkriegen).
In kürzester Zeit hat sie dem Publikum gezeigt, wie man – in den richtigen Küchen versteht sich – schnell und locker köstliche Dinge mit Spargel zubereiten kann. Bitte noch ein wenig Geduld, die ersten drei Sendungen sind hier zu sehen.
Sous Vide Papst Hubertus Tzschirner
Wie kommt ein in der Frankfurter Gegend wohnender, international anerkannter Spezialist für die feine Küche und erfolgreicher Kochbuchautor ausgerechnet nach Hersbruck? Die Erklärung liegt in der Tatsache, dass Robert Ilg ihn bei unserer gemeinsamen Kochschau auf der Frauenmesse Fem (im Rahmen der Consumenta) kennenlernte und ihn als Zugpferd mit Niveau engagierte.
Und tatsächlich sind viele unserer Kunden von weit her angereist, um den Autor des von uns schon lange empfohlenen Kochbuchs „Sous Vide Garen“ persönlich kennen zu lernen und von seiner Erfahrung mit Vakuumierern und Dampfgarern zu profitieren.
Und das haben alle genossen, die an den drei Testessertischen aus heimischer Buche und Nussbaum die Show verfolgten und die Gerichte aus der Rinderschulter verspeisten. Er zeigte eindrucksvoll die Möglichkeiten des Garens im Vakuum, war aber im ständigen Gespräch mit allen Besuchern immer offen für alle anderen Garmethoden. Auch unseren Einbauvakuumierer hatten wir ständig im Einsatz, denn der Unterschied zwischen den Geräten ab 30 Euro und einem Kammervakuumierer von Komet wird erst beim Gebrauch deutlich.
Fazit
Bei uns waren ganz viele unserer Kunden, wohl nicht zuletzt, weil wir zwei Newsletter zum Thema verschickten und viele persönlich angerufen und eingeladen haben. Axel (Peugeot) Dannhäuser hat seinen Kunden sogar einen Einladungsbrief per Post geschrieben, Gerhard Kratzer hat einen Stadtstrand aufgebaut und auch die Hersbrucker Zeitung hat die Werbetrommel gerührt. Der Sonntag war für einige unserer Kunden eine Terminvereinfachung, denn da ist in Unterkrumbach mal für ein paar Stunden geschlossen. Die Terminüberschneidung mit Landkreislauf, Feuerwehrfest und Muttertag war nicht gerade glücklich trotzdem waren einige Aussteller ganz zufrieden.
Der große Dank an:
Alexander Hertel vom Versicherungsbüro Hertel & Wagner hat wieder die Lebensmittel finanziert und auch noch beim Kochen und Spülen geholfen.
Die Bürgerbräu Hersbruck hat die Getränke spendiert.
Die Baumschule Geiger hat uns die Lebensbäume für unseren ProNatura-Stand geliehen.
Die Tischdekoration war von Sabine Reichel-Starker Bines Blumen & Genuss.
Die Künstlerin Ute Plank hat die Front unserer ursprünglich grünen Küche künstlerisch neu gestaltet.
Matthias Meier hat am Samstag die Technik für uns gemacht.
Die Stadt Hersbruck hatte 1997 die Idee zur Gewebeschau.
Die Miniköche, Dr. Ulrich Maly, Robert Ilg, Diana Burkel und Hubertus Tzschirner haben die Gäste zu uns geholt.
Unser Küchenkunde Bernd Müller ist spontan als Koch mit eingesprungen.
Die vielen Kunden, die uns besuchten und mit denen wir viele neue Einrichtungspläne schmieden durften.
+++++++++++++++++++++++++++++
Alle Artikel über die Gewebeschau in Hersbruck 2015 im Nachhaltigkeitsblog:
0 Kommentare